Decommissioned
City of Salzburg donates five vehicles to Ukraine
"We must not stop helping!" Clear words from Deputy Mayor Florian Kreibich (ÖVP), followed by action. The City of Salzburg is donating five decommissioned waste service vehicles to Ukraine. All five vehicles are between 20 and 30 years old.
The official handover of the vehicles to the charitable organization took place on Tuesday: "With Ukraine!" Representatives expressed their sincere thanks for the donation: These are urgently needed and will be used locally to help. The five vehicles are two flatbed trucks and three compactor garbage trucks. The necessary repairs would be expensive and uneconomical in this country, according to the city. However, the necessary repairs could be carried out much more cheaply in Ukraine and the vehicles could therefore be reused.
City donated two years ago
The transport to Ukraine is organized by volunteers. The city had already donated twelve municipal vehicles in 2022.
This article has been automatically translated,
read the original article here.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.