Razzien in 3 Ländern
Diamantenraub am Airport in Brüssel: 31 Festnahmen
Acht als Polizisten verkleidete und schwerbewaffnete Räuber waren damals in zwei Autos auf das Rollfeld des Flughafens Brüssel-Zaventem vorgedrungen und hatten mehr als 100 Packungen mit Edelsteinen erbeutet. Die Steine wurden auf einen Wert von rund 38 Millionen Euro taxiert. Bei den Razzien wurden nun laut der Brüsseler Staatsanwaltschaft Diamanten gefunden, die zum Beutegut gehören. In Belgien seien zudem große Summen Bargeld und mehrere Luxusautos beschlagnahmt worden.
Es habe "von Anfang an eine intensive Zusammenarbeit mit den schweizerischen, französischen und den luxemburgischen Behörden" gegeben. Von den in Belgien Festgenommenen seien einige Personen der Polizei bereits bekannt, weil sie mit Diebstählen und Gewalttaten in Verbindung gebracht wurden.
Diamantenraub "einer der größten der Geschichte"
Der minutiös geplante Überfall war das Werk von Profis. Die Täter hatten auf dem größten belgischen Flughafen zunächst unentdeckt Sicherheitsabsperrungen durchbrochen und waren dann kurz vor dem geplanten Abflug der Maschine in die Schweiz aufs Rollfeld gefahren. Die Bande hatte es auf Rohdiamanten aus Antwerpen abgesehen, die gerade aus einem Werttransporter in einen Flieger nach Zürich verladen wurden. Ohne einen Schuss abzugeben oder jemanden zu verletzen, erbeuteten die Täter einen Teil der Ladung.
Der Diamantenraub gelte als "einer der größten der Geschichte", wie eine Sprecherin des Antwerpener World Diamond Center im Februar sagte. Die flämische Hafenstadt ist einer der weltweit wichtigsten Handelsplätze für Diamanten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.