„Schwarz-Blau gefährdet die Gesundheit der Bürger des Bezirkes!“ – Diese (Polit-)Diagnose stellten die SPÖ-Nationalräte Alois Schroll und Rudi Silvan vor den Toren des Spitals Melk.
Und die SPÖ-Politiker kritisieren weiter: „Das Gesundheitssystem ist im ganzen Land am Limit.“ Deshalb fordern sie erneut einen Gesundheits-Krisengipfel.
Aber zurück nach Melk: 79.165 Menschen leben im Bezirk. Im niedergelassenen Bereich kommt ein Kassen-Hausarzt auf etwa 1885 Melker (42 Kassen-Ordinationen) und im Bereich Innere Medizin 39.588 Menschen auf einen Kassen-Facharzt. 12.084 Patienten unter 14 Jahren kommen auf eine Kassen-Ordination in der Kinder- und Jugendheilkunde.
„Mehr Mitarbeiter in Spitälern!“
Schroll: „Nicht nur rote Bürgermeister sprechen mich immer wieder an, wie schwierig es ist, Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag nachbesetzt zu bekommen.“ Mit Silvan fordert er nun rasche Aktivitäten und eine Umgestaltung der Landesgesundheitsagentur: „Weniger Führungskräfte und Verwaltungsapparat, mehr Mitarbeiter in den Spitälern.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.