„Habe Fehler gemacht“

Warum Rücktritt für Schilling nicht infrage kommt

Politik
22.05.2024 20:30

Nach ihrer Pressekonferenz zu neuerlichen Vorwürfen kam die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling am Mittwochnachmittag ins krone.tv-Studio. Im Interview mit Tanja Pfaffeneder bekräftigte sie, dass ein Rücktritt für sie ausgeschlossen sei – und erklärte auch, warum.

Die 23-jährige Politikerin, die sich insbesondere für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzt, steht derzeit bekanntlich im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Im Interview spricht die Ex-Aktivistin, die am Mittwoch eine grüne Parteimitgliedschaft beantragt hat, über Diffamierung, ihren Ruf und ihre Zukunft.

„Bin nicht aus Teflon“
Wie geht sie mit den Vorwürfen um? Schilling dazu: „Ich meine, ich bin nicht aus Teflon und das, was da passiert ist, ist keineswegs einfach an mir abgeprallt. Aber ich versuche, mich gerade jetzt und in Zeiten wie diesen vor allem darauf zu fokussieren, wofür ich antrete.“ Man wolle vor allem den Green Deal in der EU durchzusetzen und für weitere Klimamaßnahmen kämpfen.

Vergleich „politisch genutzt“
Aber auch der Vergleich mit dem Ehepaar Bohrn-Mena sei „politisch genutzt“ worden, betont Schilling scharf: „Es wurde an verschiedene Redaktionen herangetragen – von wem auch immer – jedenfalls nicht von mir. Das heißt, ich bin das Commitment eingegangen, zu sagen, ich möchte darüber gar nicht reden. Und damit ist Politik gemacht worden.“

„Habe mich nie bei einem Chef beschwert“
In einem Fall kam es sogar zu einer internen Untersuchung in einem Medienhaus, nachdem die Personalabteilung informiert worden war, dass die 23-Jährige behaupte, von einem Journalisten des Unternehmens belästigt worden zu sein. „Dieses Medienhaus ist nie zu mir gekommen. Ich habe von diesen Untersuchungen nie etwas mitbekommen. Ich habe mich nie bei einem Chef, einer Chefin, bei der Personalabteilung oder sonst wem beschwert“, sagt die Politikerin im Interview. 

Zitat Icon

Ich habe Fehler gemacht, vor allem in meinem privaten Umfeld.

Lena Schilling, grüne EU-Spitzenkandidatin

Privater, politischer und universitärer Ruf beschädigt
„Es wird versucht, meinen privaten Ruf, meinen politischen Ruf, ja sogar meinen universitären Ruf zu schädigen. Wir bekommen Presseanfragen, wo Männernamen abgefragt werden, mit wem ich was gehabt hätte. Wo unterstellt wird, ich hätte das Lobau-Camp angezündet. Wir sind in einem Superwahljahr und jetzt wird so was gemacht. Das ist extrem schädlich“, meint Schilling. 

Trotz ihrer „Fehler“ mache sie dennoch weiter: „Ich habe mich gemeinsam mit der grünen Partei entschlossen weiterzumachen. Es braucht junge Menschen, es braucht ältere Menschen, es braucht Frauen, es braucht Männer. Es braucht einfach repräsentative Leute, die in Parlamenten sitzen. Und ja, ich bin ein Mensch. Ich habe Fehler gemacht, vor allem in meinem privaten Umfeld, sicher auch in vergangenen Beziehungen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele