Stadtrechnungshof

55 Stellen im vergangenen Jahr geprüft

Wien
22.05.2024 16:00

Direktor Werner Sedlak achtet mit seinem Team darauf, dass die Budgetmittel sparsam und zweckmäßig verwendet werden 

Direktor Werner Sedlak präsentierte am Mittwoch den jährlichen Tätigkeitsbericht des Stadtrechnungshofes im Wiener Gemeinderat. 2023 wurden 55 Stellen geprüft und mehr als 3500 Seiten an Prüfberichten verfasst. In denen wurden 678 Empfehlungen ausgesprochen.

Direktor Werner Sedlak (Bild: www.markuswache.com)
Direktor Werner Sedlak

40 Prozent weibliche Prüferinnen
Erfreulich: 97,9 Prozent dieser Empfehlungen werden beziehungsweise wurden von den geprüften Stellen auch umgesetzt. Insgesamt versehen im Stadtrechnungshof 60 Prüfer ihren Dienst, 40 Prozent davon sind weibliche technische Prüferinnen.

Auch zahlreiche Prüfersuchen politischer Parteien wurden abgearbeitet, diese stellten 17 Prozent aller Erstberichte dar.

Sparsam und zweckmäßig
Sedlak betonte bei seiner Rede im Gemeinderat, wie wichtig die Präsentation in diesem Rahmen sei: „So holen wir Kollegen vor den Vorhang, die stets ein Auge darauf haben, dass Budgetmittel sparsam und zweckmäßig eingesetzt werden.“

Als Meilenstein wird auch die Reform des Stadtrechnungshofes gesehen, die am 1. Jänner in Kraft trat und die Einrichtung als eigenes Organ etabliert und so deren Unabhängigkeit weiter stärkt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele