Abstürze und dauernde Qualitätsproblemen bringen den Flugzeughersteller Boeing in Turbulenzen und könnten Milliarden kosten. Ein Strafverfahren in den USA droht. Passagiere fürchten sich davor, in die Pannen-Flieger einzusteigen - die „Krone“ hat mit einem Luftfahrtexperten gesprochen.
Jüngster Tiefschlag ist der Beschluss des US-Justizministeriums, wonach Boeing gegen Auflagen verstoßen hat, die nach den Abstürzen zweier 737-Max-Maschinen von 2018 und 2019 verhängt wurden. Damals zahlte der US-Konzern nur 243 Millionen Dollar Strafe, entging aber schärferer Verfolgung. Doch nun könnte es noch härtere Konsequenzen für den US-Konzern geben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.