Start der Sommersaison

Sommerliche Abenteuer in den Kärntner Bergen

Kärnten
14.05.2024 19:59

Kärntens Bergbahnen starten den Sommerbetrieb. 1,1 Millionen Gäste werden heuer erwartet.

Mehr als 180 Tage dauert die Sommersaison für die 14 Kärntner Bergbahnen. Am Weißensee wurde schon am 1. Mai aufgesperrt, die Saison geht bis 3. November. „Im Vorjahr haben die Seilbahnen im Sommer 1,1 Millionen Gäste befördert, wir sind eine tragende Säule des Tourismus geworden“, sagt Manuel Kapeller-Hopfgartner, Obmann der Kärntner Seilbahnen, bei denen mittlerweile 1500 Mitarbeiter beschäftigt sind.

Familienfreundliche Bergerlebnisse
Jedes Jahr suchen Jung und Alt den Genuss und die Abwechslung in der luftigen, alpinen Welt von Kärnten. In den Bergen wartet vor allem das Abenteuer. „Alle Angebote sind für Familien ausgelegt. Perfekt angenommen werden die Flow- und Naturtrails. Viele Mountainbiker nutzen das Angebot des Bergauf-Transportservices, um dann auf den Radpisten talwärts zu fahren.“

Zitat Icon

Das Angebot in den Bergen ist groß: Wandern, Biken, Yoga, Paragleiten und Co. – die Sommerbergbahnen bringen jeden ans Ziel!

Manuel Kapeller-Hopfgartner, Seilbahnen-Obmann

Vielfältiges Angebot der Bergbahnen
Auf der Petzen wird sogar ein Schlepplift für Biker installiert, die Bike-Schule wird dort mittlerweile sehr gut angenommen. Und die Wiederholungsfahrten nehmen zu. „Mehr Geschäft wird zwar noch im Winter gemacht, doch die vielen Sommer-Hotspots auf den Bergen holen bereits ordentlich auf.“ Auf der Turrach, am Klippitztörl, Katschberg und Nassfeld punkten etwa Sommer-Rodelbahnen. In Bad Kleinkirchheim gibt es die Rollbobbahn. Auf der Gerlitzen kostet ein Sommer-Ticket im Schnitt 15 Euro. Mit dem Klimaticket gibt es überall einen Rabatt.

Qualität und erneuerbare Energie
„Es wird bei allen Seilbahnen zu 100 Prozent erneuerbare Energie verwendet. Mittlerweile hat in jedem Monat des Jahres zumindest eine Seilbahn geöffnet, wir schaffen damit die Basis für einen Ganzjahrestourismus“, so Kapeller-Hopfgartner. Landessprecherin Stefanie Hopfgartner ergänzt: „Die Sommerbergbahnen haben konsequent in Qualität, Service und Erlebnisattraktionen am Berg investiert.“

Weißensee, Petzen, Gerlitzen sind bereits geöffnet, bald starten auch Katschberg (19. Mai), Bad Kleinkirchheim (29. Mai), Nassfeld, Ankogel, Goldeck und Klippitztörl (jeweils 30. Mai) den Betrieb.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt