Kunstraum in Gleisdorf

Das Lebenswerk eines passionierten Sammlers

Steiermark
30.04.2024 08:00

Sammeln ist eine Leidenschaft, der man nicht entkommt. Das kann auch Erich Wolf, einer der bedeutendsten steirischen Kunstsammler, bestätigen. Um die Werke auch zu zeigen, hat er selbst das „Spiegelgitterhaus“ in Gleisdorf renoviert und zu einem Kunstraum gemacht.

Nicht die Frage der Geldanlage stand für Erich Wolf im Vordergrund seiner Sammlertätigkeit, es war vielmehr die pure Leidenschaft für zeitgenössische Kunst. Über die Jahre ist so eine beachtliche Menge an Objekten zusammengekommen, die ein eindrucksvolles Abbild der steirischen Gegenwartskunst sind. Im vergangenen Jahr hat Wolf diese Sammlung – bestehend aus mehr als 1300 Werken – der Diözese Graz-Seckau (beziehungsweise dem Kultum – Kulturzentrum bei den Minoriten) geschenkt.

Neuer Ausstellungsraum in Gleisdorf
Um ihr aber auch den entsprechenden Auftritt zu ermöglichen, hat Wolf mit dem „Spiegelgitterhaus“ ein ehemaliges Nebengebäude der Pfarre Gleisdorf vor dem Verfall gerettet und zu einem neuen Kunstraum umgebaut. In diesem soll in Zukunft seine Sammlung – verbunden mit neuen künstlerischen Positionen – in immer neuen Ausstellungen präsentiert werden. Dafür zeichnet Kultum-Leiter Johannes Rauchenberger verantwortlich.

Wolfgang Becksteiner „Während eine Bombe für unermesslichen Lärm sorgt, schaffen 30 weitere große Stille“, 2014  (Bild: Wolf)
Wolfgang Becksteiner „Während eine Bombe für unermesslichen Lärm sorgt, schaffen 30 weitere große Stille“, 2014 
Wolfgang Wiedner, „4 Köpfe“, 1997/98 (Bild: Bernhard Wolf)
Wolfgang Wiedner, „4 Köpfe“, 1997/98
Friedrich Aduatz, „Das Massaker“ 1970  (Bild: Bernhard Wolf)
Friedrich Aduatz, „Das Massaker“ 1970 

Die erste Ausstellung „Wendezeit/Zeitenwende“ wird am Freitag (3. Mai) um 18 Uhr eröffnet und rückt die Steiermark in den Fokus. Allerdings geht es in Zeiten vielfältiger Krisen um einen überregionalen Kontext. Werke von G.R.A.M., Wolfgang Becksteiner und Oliver Ressler reagieren da direkt auf die Bedrohungen unserer Tage, so wie Arbeiten von Richard Kriesche, Friedrich Aduatz, Clemens Hollerer, Alfredo Barsuglia, Werner Reiterer, Hannes Schwarz, Alois Neuhold, zweintopf und  vielen anderen mehr.

G.R.A.M. „Hohes Haus, Kiew“ (Bild: G.R.A.M.)
G.R.A.M. „Hohes Haus, Kiew“

Rauchenberger hat die Kunstwerke zu einer spannenden, mitunter auch bedrückenden Erzählung arrangiert, die den Einstand des neuen Gleisdorfer Ausstellungsraums „Spiegelgitterhaus“ zu einem Erlebnis macht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt