Feierten Freigabe
Tausende bei Cannabis-Aktionstag in Berlin
Auch wenn die deutsche Bundesregierung die seit 1. April geltende Freigabe für Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis nun wieder etwas verschärfen will und auch die Deutsche Bahn ein Verbot auf Bahnhöfen in die Hausordnung schreibt, wird die Liberalisierung der Drogenpolitik in Deutschland weiterhin gefeiert. Am Samstag begaben sich in Berlin Tausende Menschen zum Brandenburger Tor hielten ein „Smoke-In“ ab.
Auf einer Bühne spielten Künstler Musik und es gab Kundgebungen. Der langjährige Jugendrichter und Cannabis-Aktivist Andreas Müller begrüßte die Menschen mit den Worten: „Liebe nicht mehr kriminalisierte Cannabis-Konsumenten“. Es sei ein großartiger Tag, Deutschland habe nach langer Zeit der Prohibition mit der Legalisierung den richtigen Weg eingeschlagen.
„Keine Pflanze ist illegal“
Auf Fotos waren Menschen mit großen, aufblasbaren Joints oder in Kleidung mit aufgedruckten Hanfblättern zu sehen. Auf Schildern stand unter anderem „Nicht jeder will saufen!“ oder „Keine Pflanze ist illegal“.
Der 20. April ist weltweit ein Aktionstag von Kiffern, also Rauchern von Marihuana und Haschisch. In den USA lautet das Datum 4/20 – die Zahl 420 ist schon lange ein Code für den Cannabis-Konsum.










Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.