Elsner hält sich zur Behandlung im deutschen Kurort Bad Reichenhall auf und wurde am Freitag wieder einmal von seinen Anwälten wegen seiner angeschlagenen Gesundheit entschuldigt. Die Verteidiger legten einen Bericht des behandelnden deutschen Arztes vor.
Der gerichtlich bestellte medizinische Sachverständige Günter Steurer soll nun beurteilen, ob die erneute Lungenpunktion tatsächlich eine Auswirkung auf die Verhandlungsfähigkeit Elsners hat. Dessen Anwälte können jedenfalls durchatmen - sie werden vorläufig nicht mehr täglich ins Gericht zitiert. Ein neuer Termin für die Fortsetzung des Elsner-Verfahrens wird erst festgelegt.
Hauptprozess-Finale erst im Dezember
Auch das Hauptverfahren gegen sieben weitere Angeklagte im BAWAG-Strafprozess ist unterbrochen. Es wird am 12. November 2012 lediglich für eine Stunde fortgesetzt und dürfte dann ab Mitte Dezember ins Finale gehen.
Begonnen hatte der zweite BAWAG-Strafprozess am 25. April 2012. Inklusive der eigens für Elsner vorgesehenen Termine fand am Freitag bereits der 25. Verhandlungstag statt. Der ursprüngliche Prozessfahrplan hatte eigentlich für Herbst ein Urteil in Aussicht gestellt - der Zeitplan wurde durch Elsners Abwesenheit über den Haufen geworfen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).