Nach Vorwürfen wegen unzulässiger Einmischung in Formel-1-Entscheidungen sieht sich der umstrittene Weltverbandspräsident Mohammed Ben Sulayem als Opfer einer Kampagne. In einem Brief an FIA-Mitglieder äußerte sich der ehemalige Rallyepilot verärgert, dass der Verband „Opfer von böswilligen Indiskretionen vertraulicher und sensibler Informationen geworden“ sei, die den Ruf beschädigen und die Mitglieder beunruhigen.
„Wir wissen, dass das Ziel dieser verwerflichen Handlungen letztlich darin bestand, mich ins Visier zu nehmen und die FIA im Kern zu schwächen“, schrieb Ben Sulayem. Die Ethikkommission der FIA hatte ihn erst vor wenigen Tagen von Vorwürfen freigesprochen. Auslöser einer Untersuchung waren Hinweise von Informanten, die dem Funktionär aus Dubai mehrere Verstöße im Amt zur Last legten.
Demnach habe der FIA-Chef veranlasst, dass beim Grand Prix in Saudi-Arabien im Vorjahr eine Zeitstrafe gegen Aston-Martin-Fahrer Fernando Alonso zurückgenommen worden sei. Daher konnte der Spanier seinen dritten Platz entgegen der ursprünglichen Entscheidung der Rennkommissare doch behalten.
Im nächsten Jahr sind Wahlen
Außerdem soll Ben Sulayem angeblich in der Vorsaison verlangt haben, der neuen Rennstrecke in Las Vegas die Freigabe des Weltverbandes zu verweigern. Dabei sei es Medienberichten zufolge nicht um echte Sicherheitsbedenken gegangen. Die FIA-Prüfer hätten aber keine plausiblen Gründe anführen können und die Strecke daher zertifiziert. Ben Sulayem schrieb, dass die Anschuldigungen darauf abzielten, ihn als FIA-Chef „zu destabilisieren, aber auch die Integrität unserer respektierten Organisation“ infrage zu stellen. Ben Sulayem wurde 2021 Nachfolger des Franzosen Jean Todt. Im nächsten Jahr sind Wahlen im Weltverband.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.