Mehr als 13.000 Kilometer Radrouten laden ein: Die Radsaison 2024 ist eröffnet! Heuer soll Ski-Legende Felix Neureuther noch mehr Gäste nach Niederösterreich locken.
Niederösterreich hat landschaftlich, kulturell, kulinarisch und infrastrukturell die besten Voraussetzungen, um den Trend Radfahren touristisch zu nutzen. Um diese Vorteile des weiten Landes Touristen schmackhaft zu machen, ist jetzt die deutsche Ski-Legende Felix Neureuther mit im Sattel. Er soll als Markenbotschafter noch mehr Gäste aus dem Zielmarkt Deutschland sowie aus den Märkten Tschechien, Slowakei und Ungarn nach Niederösterreich bringen. Dafür sorgen soll auch eine neue Qualitätsmarke „Radpartner Niederösterreich“, die dem potenziellen Gast künftig die Suche nach radfreundlichen Gastgebern nun einfacher machen soll.
Warum das alles? Weil Radfahren im Trend liegt. „Für jeden zweiten ausländischen Gast im Sommer ist das Radfahren ein bedeutendes Urlaubsmotiv“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Und NÖ-Werber Michael Duscher ergänzt: „In den Bergen, entlang von Flüssen oder auf Trails im Bikepark, Niederösterreich ist wie gemacht für das Radfahren.“
Neureuther radelt durch das Land
Und Neureuther? „Ich sehe meine Rolle als Vorbild, insbesondere auch für die jüngere Generation. Niederösterreich hat sowohl für eine Radausfahrt mit der ganzen Familie, für Genussradler als auch für den Sportler vielfältige Strecken zu bieten“, so Neureuther.
Niederösterreich verfügt über 1500 Kilometer Top-Radrouten mit hoher geprüfter Qualität, 4000 Kilometer Ausflugsradrouten mit hohem touristischem Erlebnisfaktor, 6000 Kilometer Mountainbike und Mountainbike-Trekking Strecken und 2000 Kilometer Gravelbike-Strecken.
Für die neue Rad-Kampagne wurden vier Videos produziert, die das Radfahren in Kombination mit Kultur, Natur, Genuss und Kulinarik zeigen. Gedreht wurde dafür am Ybbstalradweg, beim Lunzer See, auf dem Biobauernhof Orth in Göstling an der Ybbs, im Esslokal in Hadersdorf, auf den Radwegen rund um Wagram sowie im Wolkenturm im Schlosspark von Grafenegg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.