Das Amt ist reif für eine Frau! Auch Korbinian Birnbacher sieht Öffnung für Priesterinnen in der Kirche kommen. Aber nur „wenn der Heilige Geist das will“.
Für Korbinian Birnbacher ist es offenbar nur mehr eine Frage der Zeit: Der Erzabt von St.Peter in der Stadt Salzburg spricht sich für eine Öffnung der Kirche und des Priesteramts aus. Birnbacher kann sich eine Priesterweihe für Frauen vorstellen, aber nur „wenn der Heilige Geist das will“, erklärte er in einem Interview in der Wochenzeitung „Die Furche“.
„Früher oder später“
Der Vorsitzende der Ordenskonferenz und Salzburger Erzabt ist davon überzeugt, dass die Öffnung des Priesteramts „früher oder später kommen wird“. Frauen die Möglichkeit als Priester zu geben, das solle aber „nicht forciert werden“, so Birnbacher. “Das halte ich für kontraproduktiv.“ Seiner Institution könne man aber schon etwas zutrauen.
„Die Kirche habe schon öfter solche Sprünge gemacht“, erklärte der Erzabt. Dabei verwies er auf ein Beispiel aus der Urkirche: Diese habe sich für Heidenchristen durch ein Apostelkonzil geöffnet.
Vorsteher des ältesten Klosters
Korbinian Birnbacher, im benachbarten Berchtesgadener Land aufgewachsen, trat 1987 in die Benediktiner-Abtei St.Peter ein und erhielt 1994 die Priesterweihe. Birnbacher ist seit mittlerweile elf Jahren Erzabt von St.Peter. Er steht nicht nur dem bedeutendsten Salzburger Kloster, sondern auch dem ältesten im gesamten deutschen Sprachraum vor.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.