Ein Klein-Lkw krachte Dienstagnachmittag auf der Tauernautobahn bei Hallein in das Stauende, ein Pkw wurde gegen die Mittelleitwand geschleudert. Zwei Männer wurden verletzt, einer davon musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die A10 war in beide Richtungen gesperrt.
Am Nachmittag des 5. August kam es auf der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach, kurz nach der Auffahrt Hallein, zu einem schweren Auffahrunfall. Ein 29-jähriger bosnischer Staatsbürger prallte mit seinem Klein-Lkw ungebremst in das Heck eines am Stauende stehenden Pkw.
Am Steuer des Pkw saß ein 53-jähriger Pongauer. Durch die massive Wucht des Aufpralls wurde sein Fahrzeug gegen die Betonmittelleitwand geschleudert und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand.
Beide Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Der Pongauer wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C6 ins LKH Salzburg geflogen. Der Bosnier wurde vom Roten Kreuz vor Ort behandelt.
Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Tauernautobahn war für rund 30 Minuten in beide Richtungen gesperrt, was zu erheblichen Verzögerungen im Feierabendverkehr führte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.