Ausraster live im TV
In Innsbruck läuft derzeit ein Kurzlehrgang des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ), der neue Impulse im Umgang mit straffälligen Minderjährigen – auch jenen unter 14 – setzen soll. Die Tiroler Polizei berichtet von einigen extremen Fällen. Exekutive, Polizei und Expertin zeigten sich zudem offen für eine Diskussion über das Alter der Strafmündigkeit.
„Die Situation ist nicht besorgniserregend, aber auch nicht zu vernachlässigen. Wir müssen jetzt gegenwirken.“ Landespolizeidirektor Helmut Tomac gibt vor allem die Art und Weise, wie Jugendliche Straftaten begehen, zu denken. Das erklärte er am Mittwoch vor dem Start des KSÖ-Kurzlehrgangs zum Umgang mit straffälligen mündigen und unmündigen Jugendlichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.