Rückzug der Familie

Personeller Umbruch bei Großbäckerei Ölz

Vorarlberg
13.03.2024 08:25

Das Dornbirner Traditionsunternehmen konnte im Jahr 2023 einen Rekordumsatz verbuchen. Dennoch wird kein Stein auf dem anderen bleiben, vielmehr steht eine veritable „Zeitenwende“ an. 

Bei der Dornbirner Großbäckerei „Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG“ brechen neue Zeiten an, im Sommer wird die gesamte Führungsebene umstrukturiert. Die Inhaberfamilie hat den Entschluss gefasst, sich im Juli aus der Geschäftsführung zurückziehen und stattdessen einen Gesellschafterbeirat zu besetzen.

Neue Führungsriege
Weil auch die langjährige Geschäftsführerin Daniela Kapelari-Langebner im Juni in Pension geht, wird am 1. Juli eine komplett neue Führungsriege die operativen Agenden des Traditionsunternehmens übernehmen. Diese besteht aus einem sechsköpfigen Team: Markus Stammen, bisheriger Geschäftsführer der Produktion, übernimmt den Vorsitz anstelle von Bernhard Ölz.

Die Meisterbäckerei Ölz in Dornbirn. (Bild: Ölz Meisterbäckerei)
Die Meisterbäckerei Ölz in Dornbirn.

Ebenfalls in der Geschäftsführung sitzen ab Juli Paul Steyrer (Verkauf und Vertrieb), Doris Wendel (Marketing, Human Ressources, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit), Michael Tschütscher (Finanzen, Controlling und Einkauf), Manuel Philipp (Digitalisierung und Prozesse) sowie Walter Maurer (Gewerberechtlicher Geschäftsführer Produktion). Der neue Gesellschafterbeirat, bestehend aus Bernhard, Florian und Martin Ölz, soll die Rolle eines Aufsichtsrats wahrnehmen. Den Vorsitz wird Bernhard Ölz innehaben.

Unternehmen steht wirtschaftlich gut da
Der Zeitpunkt für diese doch massiven Veränderungen scheint perfekt gewählt, zumal das Unternehmen exzellent aufgestellt ist. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz auf 267 Millionen Euro hochgeschraubt werden - ein neuer Rekord. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir unseren erfolgreichen Weg fortgesetzt“, ist Bernhard Ölz zufrieden.

Das Marktumfeld war tatsächlich nicht einfach: Die Kosten für Energie und Rohstoffe sind signifikant gestiegen, dazu addierten sich noch die hohen Lohnabschlüsse - auch Ölz kam folglich nicht umhin, die Preise zu erhöhen. Umso bemerkenswerter ist es, dass die starke Marktposition sowohl im Inland als auch im Ausland verteidigt werden konnte. Der Exportanteil lag im Vorjahr bei 42 Prozent, die Anzahl der Mitarbeiter ist von 1040 auf 1060 Personen gestiegen.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
15° / 21°
stark bewölkt
13° / 24°
einzelne Regenschauer
15° / 23°
stark bewölkt
14° / 23°
einzelne Regenschauer



Kostenlose Spiele