Konzertkritik

Große Kunst im Hohenemser Markus-Sittikus-Saal

Vorarlberg
13.07.2025 16:55

Mit dem Klavierduo Jussen und dem Lied-Duo Christian Gerhaher und Gerold Huber erlebte die Schubertiade zwei grandiose Konzerte. Das Publikum wusste die famosen Darbietungen zu ästimieren. 

Am Samstagnachmittag wurden im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems sogar Sitzreihen eingezogen, um dem Publikumsandrang gerecht zu werden. Lucas und Arthur Jussen gastierten, zwei Brüder aus Holland, die vierhändig am Klavier nicht nur hervorragend spielen, sondern auch mit ihrer speziellen Art für Furore sorgen. Da zeigte es sich, dass das Schubertiadepublikum längst nicht mehr so fixiert ist auf die deutsche Frühromantik wie ehemals, denn eine Bearbeitung der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg eröffnete das Programm. Der Klassikhit „Morgenstimmung“ klingt im originalen Orchestersatz freilich zauberhafter, doch mit „Anitras Tanz“ und den wilden Gnomen „In der Halle des Bergkönigs“ hatten die Jussen-Brüder das Publikum für sich gewonnen.

Lucas und Arthur Jussen hatten das Publikum im Nu erobert.
Lucas und Arthur Jussen hatten das Publikum im Nu erobert.(Bild: (c)Schubertiade GmbH)

Es folgte Schubert, so subtil wie dramatisch aufbäumend interpretierten sie die Fantasie in f-Moll und das „Grand Rondeau“. Mit Sergej Rachmaninows selten gespielten und sehr schönen „Six Morceaux“ endete das offizielle Programm, jedoch nicht das Konzert. Denn das frenetisch jubelnde Publikum bekam noch zwei Zugaben zu hören: Bachs wundervolles „Schafe können sicher weiden“ (ein YouTube-Hit der Jussen-Brüder) und einen fingerflinken Rausschmeißer.

Ein Abend von seltener Kostbarkeit
War dieser Konzertnachmittag geprägt von jugendlichem Charme, so zeigte der Abend, in welch unfassbare interpretatorische Höhen sich ein nimmermüde forschender und singender Interpret aufschwingen kann. Gemeint ist der Bariton Christian Gerhaher, und in einem Atemzug ist sein Partner am Klavier Gerold Huber zu nennen. Die beiden gaben 1999 ihr Schubertiadedebüt mit bereits damals stark ausgeprägtem Ausdruckswillen. Dieser ist in all den Jahren gereift und veredelt worden, sodass das Publikum im Markus-Sittikus-Saal einen Abend von seltener Kostbarkeit erlebte. Ausschließlich Robert Schumann stand am Programm, dessen großes Werk Gerhaher und Huber jüngst in elf CDs vorgelegt haben.

Vor allem die Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine sind den beiden auf den Leib geschrieben. Der Pianist hat in Schumanns Klaviersatz unendlich viele Möglichkeiten, in seiner Gestaltungskraft zu schwelgen, und Gerhaher hat immer neue Farben und Emotionen in seiner Stimme für diese subtilen Inhalte, die so oft zwischen Verzweiflung und Ironie angesiedelt sind. Besonders erleben konnte man diese in der vielfach gesungenen „Dichterliebe“, die selten so ausdrucksstark zu hören ist. Gerhaher und Huber sind zusammen mit Sopranistin Julia Kleiter nochmals am Montagabend, zu hören.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt