Triebwerk in Flammen
Russisches Militärflugzeug bei Moskau abgestürzt
In Russland ist am Dienstag eine mit 15 Menschen besetzte Militärmaschine Iljuschin Typ Il-76 unweit von Moskau abgestürzt. Zum Schicksal der Insassen war zunächst nichts bekannt.
Offenbar dürfte es während des Starts der Maschine in der Region Iwanowo zu einem Zwischenfall gekommen sein. Eines der vier Triebwerke dürfte dabei in Brand geraten sein. Dies berichtet die Agentur RIA Nowosti unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Moskau. An Bord sollen sich acht Besatzungsmitglieder und sieben Passagiere befunden haben.
In den sozialen Medien kursierte sofort ein Video, das die Unglücksmaschine zeigen soll. Das Flugzeug befindet sich im rapiden Sinkflug. Die Maschine zieht dabei einen dicken Rauchschweif hinter sich her, bevor sie zu Boden stürzt.
Die Ursache des Absturzes war demnach der Brand eines der Triebwerke während des Starts des Flugzeugs. Eine Kommission des Hauptkommandos der russischen Luftwaffe fliegt laut dem Bericht zum Flugplatz Iwanowo.
Zuletzt war eine Il-76 im Januar über dem russischen Grenzgebiet Belgorod abgestürzt. Nach russischen Angaben wurde das Flugzeug von ukrainischer Seite mit einer Rakete abgeschossen. Nach Moskauer Angaben saßen 65 ukrainische Kriegsgefangene auf dem Transport zum Austausch in der Maschine und wurden getötet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.