Erinnern Sie sich noch, was Sie vor 150 Tagen, am 7. Oktober 2023, gemacht haben? In Israel erinnert sich jeder daran. An diesem Tag schlachteten Hamas-Terroristen über 1200 Männer, Frauen und Kinder ab, vergewaltigten, folterten und verstümmelten Frauen und entführten mehr als 240 Menschen – 134 werden immer noch in Gaza festgehalten, darunter zwei kleine Buben und 19 junge Frauen. Die Grausamkeit der Hamas geht weiter. Sie nutzt die Geiseln und Palästinenser als Schutzschilde.
Die Aussagen derjenigen, die bereits zurückgekehrt sind, lassen nur einen Bruchteil der Qualen und Ängste erkennen, die die Entführten weiter erleiden. Die freigelassene Geisel Agam Goldstein-Almog berichtete vom erschütternden Missbrauch einer Mitgefangenen: Der Terrorist drang in die Dusche ein, richtete eine Pistole auf ihren Kopf, zog sie aus und begann, sie sexuell zu belästigen, während sie verzweifelt weinte und vor Angst wie gelähmt war.
Die Hamas setzte und setzt bewusst sexuelle Gewalt als Waffe ein. Dies erinnert uns an die dringende Notwendigkeit, jegliche Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und ihre Rechte und Würde weltweit zu schützen. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, müssen wir auch an die Gräuel denken, denen Frauen überall ausgesetzt sind.
150 Tage. Die Geiseln sind immer noch dort. Bringt sie jetzt nach Hause! Vergesst sie bitte nicht!
Gastkommentar von Maya Karmely Sommer, Geschäftsträgerin der Botschaft des Staates Israel
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.