Krawatte, ade?

Was geht und was nicht: Sommer-Knigge fürs Büro

Wirtschaft
28.07.2012 12:49
Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke übersteigen, kann sich jeder glücklich schätzen, der seine Zeit an einem Badesee verbringen darf. Denn im Büro sieht die Welt ganz anders aus: Hier gelten oftmals Bekleidungsvorschriften. Ganz abgesehen davon, dass man durch unbedachtes Verhalten schnell in einen schwitzigen Fettnapf tappen kann.

Bekleidungs-Knigge für Männer
Das starke Geschlecht muss auch im Sommer die Zähne zusammenbeißen können: Laut Knigge muss ungeachtet der Temperaturen ab dem mittleren Management grundsätzlich ein Anzug mit Krawatte getragen werden. Das ist natürlich abhängig vom Hausbrauch, gilt aber jedenfalls bei offiziellen Besprechungen und Meetings. Erst wenn der ranghöchste Teilnehmer sein Sakko auszieht oder den Krawattenknoten lockert, darfst du das auch tun. Du solltest jedoch darauf verzichten, dein Hemd weiter aufzuknöpfen. Denn ein Ausblick auf männlichen Brustpelz ist nicht unbedingt kniggekonform.

Herrscht kein Anzugzwang, so ist dennoch ein langärmeliges Hemd mit Krawatte zu tragen. Auch hier gilt: Orientierung am Vorgesetzten. Wird die Order ausgegeben, dass aufgrund der Temperaturen der Krawattenzwang ausgesetzt wird oder auch Kurzarmhemden erlaubt sind, ist die Regel außer Kraft gesetzt. 

Männer können sich etwas helfen, indem sie im Sommer auf leichtere Anzüge aus Baumwolle oder Leinen ausweichen. Auch hellere Anzüge sind erlaubt, weiß ist jedoch ein Tabu. Männer sollten gerade in klassischen Branchen auf knallige Farben verzichten und hellere Grau- oder Brauntöne bevorzugen. Weiters kann man sich das Leben etwas erleichtern, indem man immer ein Reservehemd im Büro hat. Schweißflecken kannst du vorbeugen, indem du unter dem Hemd ein eng geschnittenes T-Shirt trägst. Auch ist es angenehm, ein Deo im Büro zu haben, damit du untertags deinen Deoschutz nachbessern kannst. 

Jedenfalls ein No-go sind kurze Hosen und Sandalen. Entblößte Männerbeine sind nichts, was man im Büro sehen will.

Auf Baustellen oder in handwerklichen Berufen ist es insofern schwierig, als es bestimmte Kleidungsvorschriften in Zusammenhang mit der Arbeitssicherheit gibt. Bei normaler Oberbekleidung sollte darauf geachtet werden, möglichst helle, leichte, atmungsaktive Kleidung zu wählen, die schnell trocknet und den Schweiß nicht zu sehr aufsaugt. Wo kein Helm vorgeschrieben ist, sollte bei Arbeiten in der Sonne dennoch eine Kopfbedeckung getragen werden, um einem Sonnenstich vorzubeugen.

Knigge für Frauen
Für Frauen ist der Knigge im Büro nicht so streng. Auch hier gilt Kostümpflicht ab dem mittleren Management, dies wird jedoch nicht so streng gesehen. Wichtig ist, dass Röcke nicht zu kurz und Ausschnitte nicht zu tief werden. Der Rock muss bis mindestens eine Handbreit über dem Knie reichen. Hautenge Kleidungsstücke sollten vermieden werden, da du darin automatisch mehr schwitzt. Schulterfreie Tops und Spaghettiträger sind tabu. Kurzärmelige Oberteile sind in Ordnung, sollten jedoch mindestens die Hälfte des Oberarms bedecken. 

Für die Fußbekleidung gilt: Geschlossene Sandalen sind Pflicht! Dazu müssten laut aktuellem Knigge auch Strümpfe getragen werden, wobei hier immer wieder eine Lockerung überlegt wird. Ist dir bewusst, dass du zu Schweißfüßen neigst, dann solltest du immer zu Echtlederschuhen greifen und Fußdeos verwenden. Ebenfalls sinnvoll ist, ein Reserveoberteil im Büro zu haben, falls einmal wirklich Schweißflecken sichtbar werden. Genauso solltest du dein Make-up untertags immer wieder kontrollieren, damit du nicht glänzt wie ein Spiegel. Auch untertags immer wieder zum Deo greifen oder mattierende Tücher verwenden.

Generelle Verhaltensempfehlungen
Ein ewiges Thema ist die Frage der Temperatur im Büro. Während die Männer die Klimaanlage auf Hochtouren laufen lassen, sind Frauen hier eher empfindlich. Bevor du dich daher an die Temperaturregelung begibst, frage kurz in die Runde, ob das in Ordnung geht. Selbiges gilt für den Betrieb von Ventilatoren und das Öffnen von Fenstern.

Weiters solltest du immer ein Taschentuch eingesteckt haben. Sei es, um dir die Stirn trockenzutupfen bzw. um eine eventuell verschwitzte Hand vor der Begrüßung durch Handschlag unauffällig in der Tasche trocknen zu können: Einfach das Taschentuch kurz in der Faust der rechten Hand zusammenknüllen, schon sind die schlimmsten "Sturzbäche" beseitigt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt