Wichtige Dateien, schöne Erinnerungsfotos oder besonders liebevolle Sprachnachrichten - wir tragen auf unseren Smartphones unser halbes Leben mit uns herum. Da kann sich unter Umständen eine große Menge Daten ansammeln. Nicht selten ist dann schnell die Speicherkapazität des Handys erschöpft. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum man ab und zu seine Daten sichern sollte.
Durch ein sogenanntes Backup, also das Kopieren der Daten auf ein anderes Speichermedium, gehen diese auch bei Verlust, Diebstahl oder einem Defekt des Smartphones nicht verloren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist es, die Daten auf einen Computer zu übertragen, aber auch das Speichern in einer Cloud kann man ins Auge fassen.
Wie halten Sie es mit solchen Backups? Führen Sie diese regelmäßig durch oder ist Ihnen das zu viel Aufwand? Kommen Sie mit dem Speicher Ihres Handys aus? Welche Art der Sicherung Ihrer Dateien vom Smartphone finden Sie am praktischsten? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.