Droht auch Brasilien

Trump: Strafzoll auf Kupfer bereits ab 1. August

Wirtschaft
10.07.2025 07:00

Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Strafzoll von 50 Prozent auf Kupferimporte soll am 1. August in Kraft treten. Er hat zudem Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Der Grund: eine „Hexenjagd“ im Land.

Trump hatte den Zoll am Dienstag angekündigt. Daraufhin war der Preis für Kupfer in den USA stark gestiegen. Er lag zuletzt rund ein Viertel über dem an der für den Weltmarkt wichtigen Londoner Börse.

Etwa die Hälfte des in den USA verbrauchten Kupfers wird importiert, wobei der größte Teil aus Chile stammt, so Reuters. Die andere Hälfte wird im Inland abgebaut und verarbeitet, wobei ein erheblicher Teil aus Arizona stammt.

Folgen Zölle auf Medikamente?
Trump drohte zudem mit Zöllen von 200 Prozent auf die Einfuhr von Medikamenten. Er werde den Herstellern jedoch etwa ein Jahr Zeit geben, „um ihre Angelegenheiten zu regeln“, sagte er. Wann der Zoll auf Kupfer in Kraft treten sollte, war zunächst unklar.

Die Infografik zeigt die zeitliche Abfolge der Ankündigung und Verschiebung von US-Zöllen unter Präsident Trump im Jahr 2025. Am 2. April wurde ein Zollpaket mit 20 Prozent für die EU angekündigt. Am 9. April wurde das Paket für 90 Tage ausgesetzt. Am 7. Juli erfolgte ein weiterer Aufschub kurz vor Ablauf der Frist. Die neue Frist ist der 1. August. Quelle: APA.

Die neuen Abgaben reihen sich ein in bereits bestehende Zölle auf Stahl-, Aluminium- und Autoimporte. Erst am Montag hatte Trump den Druck auf 14 Handelspartner mit landesspezifischen Zöllen erhöht, die ab dem 1. August gelten sollen. Ein entsprechendes Zoll-Schreiben an die EU könnte Trump zufolge in den kommenden zwei Tagen folgen.

Brasilien: „Hexenjagd“ auf Bolsonaro Grund für Zölle
Trump hat zudem Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Er begründete dies am Mittwoch in einem Brief mit der angeblichen „Zensur“ von US-Onlineplattformen in dem Land und dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro. Der Prozess gegen Jair Bolsonaro sei eine „Hexenjagd, die sofort enden“ müsse, so Trump in einem Schreiben an Brasiliens Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva.

Brasilien kündigte prompt an, mit Gegenmaßnahmen reagieren zu wollen. Die hiesige Lebensmittelindustrie erwartet, dass US-Verbraucher die Zölle spüren werden. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt