Wo ist Kara-Mursa?
Nächster Putin-Gegner verschwindet spurlos
Unterstützer des inhaftierten Kremlgegners Wladimir Kara-Mursa haben sich besorgt gezeigt über den unbekannten Aufenthaltsort des 42-Jährigen. Versuche der Kontaktaufnahme von Vertrauten seien gescheitert. Die russischen Behörden geben sich schmallippig.
Er habe seinem Freund Kara-Mursa vor wenigen Tagen einen Brief ins Straflager im sibirischen Omsk schicken wollen - daraufhin aber von der Gefängnisleitung die Antwort erhalten, dass der Oppositionspolitiker in eine andere Haftanstalt gebracht worden sei, schrieb Menschenrechtler Alexander Podrabinek am Montag auf Facebook.
Kara-Mursa überlebte Giftanschläge
In welchem Lager Kara-Mursa nun einsitzt, habe der Strafvollzug allerdings nicht bekannt gegeben. Auch die Ehefrau des Kremlgegners, Jewgenija Kara-Mursa, schrieb, dass sie nicht wisse, wo ihr Mann sei.
Kara-Mursa, der unter anderem Russlands Krieg gegen die Ukraine kritisierte, war im vergangenen April unter dem Vorwurf des Hochverrats zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Es ist die höchste Strafe, die bisher gegen einen Oppositionellen in Russland verhängt wurde.
Der Politiker, der Giftanschläge überlebte und deshalb gesundheitlich schwer angeschlagen ist, gilt als einer der schärfsten Kritiker von Kremlchef Wladimir Putin und wird international als politischer Gefangener eingestuft.
Verlegt wie Nawalny?
Es kommt immer wieder vor, dass inhaftierte Regimegegner im russischen Gefängnissystem für einen gewissen Zeitraum regelrecht verschwinden und der Kontakt zu ihren Angehörigen abreißt.
So fehlte etwa im Dezember jegliches Lebenszeichen von dem Oppositionellen Alexej Nawalny, der bis dahin in einem Lager unweit von Moskau inhaftiert war. Erst nach rund zwei Wochen tauchte er damals wieder auf - in einem Straflager in der russischen Polarregion. Menschenrechtler kritisieren diese Praxis als Schikane vonseiten des russischen Strafvollzugs.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.