Drei Tage lang bespielt die kleine Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden wieder verschiedene Schauplätze im Ort. Ein paar der Programmpunkte können kostenfrei besucht werden.
Mit der Vorführung eines Dokumentarfilms über das Jazzfestival 2023 wärmt sich Saalfelden für das Wochenende auf. Das Kunsthaus Nexus Saalfelden zeigt Donnerstagabend in „Jazz Saalfelden 2023 – Vor und hinter den Bühnen“ was alles nötig ist, um ein gelungenes Musikfestival auf die Beine zu stellen. Musiker, Besuch und Mitwirkende plaudern aus dem Nähkästchen.
Am Freitag erfolgt der musikalische Startschuss zu „3 Tage Jazz“ in der Stadtpfarrkirche. Sie wird heuer erstmals im Rahmen der Veranstaltungsreihe bespielt. Dreh- und Angelpunkt des Jazzfestivals ist und bleibt aber natürlich das Kunsthaus Nexus. Dort werden unter anderem die Monika Roscher Bigband, Simon Raab, Mary Halvorson und Vincent Peirani ihre Künste vor dem Publikum zum Besten geben.
Die Stöcklalm Leogang bietet am Samstag ein kostenfreies Konzert der Akustik-Rockcoverband „Acöustic Frönt“. Das österreichische Duo Flora Geißelbrecht und Paul Schuberth wird am Sonntag im Gotikmuseum einen Querschnitt aus neuer Musik, Improvisation und politischen Songs darbieten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.