23.05.2012 11:38 |

Ab 1. Juni auch in Ö

Kinect für den PC erkennt nun den Gesichtsausdruck

Ab 1. Juni ist Microsofts Gestensteuerung für den PC, Kinect für Windows, auch in Österreich zu haben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 249 Euro. Dank eines aktuellen Software-Updates für Entwickler erkennt die Software nun auch den Gesichtsausdruck.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Face Tracking SDK nennt sich jener Teil des Update-Pakets, das laut Microsoft eine präzise Erkennung von Kopf und Gesicht ermöglicht. Kinect für Windows soll damit zum Beispiel die Mundform des Nutzers oder die Position seiner Augenbrauen auslesen können.

Wie Microsoft online erklärt, können nun 3D-Gesichtsmodelle mit den Gesichtsbewegungen des Nutzers verbunden werden. Lächelt der User also zum Beispiel, lächelt auch sein digitales Alter Ego.

Des Weiteren wurde das Tracking für sitzende Nutzer verbessert, sodass Kopf, Hals und Arme besser erkannt werden und der untere Körperbereich, den der Sensor nicht erfassen kann, ignoriert wird. Dies war vermutlich nötig, da Kinect ursprünglich für Ganzkörper-Bewegungsspiele auf Microsofts Xbox 360 entwickelt wurde.

Neben weiteren Neuerungen wurde außerdem die Spracherkennung auf vier weitere Sprachen - neben Englisch nun auch Französisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch - und einige Dialekte ausgeweitet. Deutsch ist allerdings weiterhin nicht verfügbar.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?