Von vielen wird beklagt, wie wenig in den letzten Jahren beim Klimaschutz vorangegangen ist. Wenn der Staat säumig ist, müsste der Privatmensch eingreifen - was hat er aber davon? Und was hat die finnische Sauna damit zu tun? Autor und Naturwissenschafter Christian Mähr erklärt uns die Angelegenheit - und hat Erfahrungswerte aus erster Hand parat.
Am Anfang ein Hinweis aus jüngst vergangenen Tagen: In Finnland, so war in kleiner Notiz zu lesen, liegt der Strompreis derzeit für manche Verbraucher zwischen zwei und drei Euro pro Kilowattstunde. Warum? Die Betroffenen haben fatalerweise auf börsenabhängige Preismodelle gesetzt - über so einen Wahnsinn möchte ich nicht einmal nachdenken. Aber es scheint auch realer Strom zu fehlen. Der Wind sei zu oft ausgeblieben - und die Atomkraftwerke schwächeln.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.