Zufriedenheit sinkt

Studie: Wohlstand macht die Chinesen nicht glücklicher

Wissenschaft
14.05.2012 13:54
Der wachsende Wohlstand hat die Chinesen nicht glücklicher gemacht. Wie eine aktuelle US-Studie zeigt, sind sie nach zwei Jahrzehnten rasanten wirtschaftlichen Wachstums heute insgesamt weniger zufrieden als noch 1990. Zwischen ärmeren und reicheren Chinesen wächst zudem die Kluft in der Lebenszufriedenheit, während das soziale Netz weiter aufreißt.

Eine große Mehrheit der Chinesen habe sich 1990 noch recht glücklich geäußert. 68 Prozent der damals wohlhabenden und 65 Prozent der ärmeren Bevölkerungsgruppen seien sehr zufrieden mit ihrem Leben gewesen. Seither ist aber die Lebenszufriedenheit der ärmeren Chinesen "dramatisch" um 23 Punkte auf 42 Prozent gefallen. Unter den reichen Chinesen sei sie um drei Punkte auf 71 Prozent gestiegen, heißt es in der Studie, die in der jüngsten Ausgabe der "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaft (PNAS) erscheint.

"Es gibt keine Beweise für einen spürbaren Anstieg der Lebenszufriedenheit in China in dem Maße, wie er angesichts der enormen Multiplikation des Pro-Kopf-Konsums hätte erwartet werden können", kommentierte der Forscher Richard Easterlin von der University of Southern California seine Studie, die sich auf sechs verschiedene Erhebungen stützt. "In der Tat sind die Leute insgesamt etwas weniger glücklich." China habe sich von einer der egalitärsten Gesellschaften der Welt zu einer mit den größten Unterschieden entwickelt.

Unzufriedenheit über Gesundheitsversorgung
Vom wachsenden Wohlstand "profitieren vor allem die höheren Schichten", sagte der Professor der Volksuniversität in Peking, Zhang Ming, in einer Reaktion auf die Studie. "Je größer die Kluft zwischen den Einkommen, desto unzufriedener sind die armen Leute." Aber selbst der Mittelstand klage. "Ich bezweifle auch, dass mehr Reiche zufrieden sind, weil so viele wohlhabende Leute ins Ausland gehen", sagte der Professor. "Sie haben auch ihre Sorgen." Zum Beispiel seien sie unzufrieden über die gesundheitliche Versorgung in China.

Auch der Gesundheitszustand wird nach Angaben der Studie anders empfunden. So habe es 1990 geringe Unterschiede gegeben, wie reiche oder arme Chinesen ihre Gesundheit als "gut" bis "sehr gut" einstuften. Die Differenz sei von damals nur vier auf heute 23 Prozentpunkte gestiegen. Mit der Privatisierung des Gesundheitswesens steige die Zahl derer, die sich Behandlungen nicht mehr leisten könnten oder deswegen in die Armut fielen, heißt es in der Untersuchung.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele