Drei Familien werden heuer in der Adventzeit von der „Krone“-Leserfamilie unterstützt. Heute erzählen wir die Geschichte von zwei ganz besonderen Kindern aus Klagenfurt.
Ein Leben hinter einer Glasscheibe – mit diesem Bild wird oftmals versucht, die Welt von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu beschreiben. Für viele verhalten sie sich befremdlich, halten kaum Blickkontakt, haben eine eingeschränkte Gestik und Mimik, Stereotypien und den Hang zur Gleichförmigkeit. Manche sind auffallend laut, andere sehr still. So wenig wir sie meist verstehen, so schwer ist es für sie, an unserem Alltag aktiv teilzuhaben. Daher leiden diese Menschen nicht unter Autismus, sondern vielmehr unter dem oft verständnislosen Umgang der Gesellschaft mit ihnen.
Klagenfurter Familie berichtet über Alltag
Die Klagenfurterin Anita kennt das nur allzu gut. Ihre beiden Kinder Emma (10) und Raphael (12) sind Autisten. Sie gibt daher alles, um ihre Lieben so gut es geht im Alltag zu unterstützen. „Emma hat den frühkindlichen Autismus, sie redet nicht, kann sich nur mit Bildkarten und einem speziellen Computer-Programm mitteilen. Raphael hingegen hat das Asperger-Syndrom, ist etwas selbstständiger“, erzählt Mama Anita, die nichts unversucht lässt und den beiden trotz ihrer finanziellen Situation Therapien und eine passende schulische Ausbildung ermöglicht. Aufgrund der Teuerung hat es die Familie heuer jedoch besonders schwer. Schon alltägliche Einkäufe werden zur Hürde.
So können Sie helfen
Mit Ihrer Hilfe kann der Familie heuer jedoch ein unvergessliches Weihnachtsfest beschert werden. Anita: „Wir wünschen uns nicht viel – für Emma eine Reittherapie und Raphael ein Tandem-Fahrrad, allein kann er nämlich nicht fahren.“ Wie Sie spenden und welche Familien Sie noch unterstützen können, erfahren Sie in der Infobox unten.
Der kleinen Mylah, die dringend eine spezielle Augenoperation benötigt, damit sie nicht vollständig erblindet, helfen Sie mit dem Kennwort Operation.
Die Geschwister Raphael & Emma unterstützen Sie mit dem Kennwort Therapie.
Der Familie, die heuer ihren geliebten Papa verloren hat, stehen sie mit dem Kennwort Trauer bei.
IBAN: AT45 3900 0000 0591 9006
Rasche und unbürokratische Hilfe
Die „Kärntner Krone“ stellt sich bereist seit mehr als 17 Jahren in den Dienst der Mitmenschen, die in schweren Lebenslagen Unterstützung benötigen. Der gemeinnützige Verein „Die Krone hilft“ - früher auch „Krone-Leser helfen“ genannt - sorgt nach Schicksalsschlägen für rasche Hilfe und garantiert, dass jeder gespendete Euro auch eins zu eins in das jeweilige Hilfsprojekt fließt. So konnte nach den jüngsten verheerenden Unwettern mit den großzügigen Spenden der Leser vielen Opfern geholfen werden.
In der Adventszeit wollen wir drei Kärntner Familien beistehen und ihnen gemeinsam ein unvergessliches Weihnachten bescheren. Alle Spenden (Infobox) sind übrigens auch steuerlich absetzbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.