Eine respektlose Szene von einigen Fans bei der Tour de France sorgt derzeit für Aufregung. Während der zweiten Etappe der Rad-Rundfahrt wurden einige Zuschauer dabei erwischt, wie sie das Sport-Spektakel auf Grabsteinen stehend beobachteten. Die Empörung lässt nicht lange auf sich warten – von einem „traurigen Tiefpunkt“ ist die Rede.
Die zweite Etappe der Tour wurde nicht nur vom sportlichen Wettkampf der Rad-Profis geprägt, sondern auch von makabren und respektlosen Szenen. Einige Fans machten nämlich nicht einmal vor Gräbern halt, um eine bessere Sicht auf das Event zu erhaschen.
Nicht der erste Zwischenfall
Kurz vor Ende der Etappe spitzte sich der Kampf zwischen den Stars Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard zu und die Fans jubelten den Rad-Profis euphorisch zu. Auf Kameraaufnahmen war zu sehen, wie Fans auf Grabsteinen stehen. Szenen, die nun für Empörung sorgen. In Kommentaren und Medienberichten gibt es viel Kritik und harte Worte. Von einem „traurigen Tiefpunkt“ ist anschließend in Medien die Rede.
Es ist nicht das erste Mal, dass Fans am Rande der Tour de France unangenehm auffallen. Immer wieder behindern Chaoten die Fahrer, zünden Rauchbomben oder gefährden sich, die Profis und andere Fans.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.