Neben den stationären Lerncafés hat die Caritas in Kooperation mit PÜSPÖK Erneuerbare Energie das kostenlose Bildungsangebot für Kinder im Burgenland ab sofort um eine mobile Variante erweitert.
Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Chance auf Bildung zu geben, wurde von der Caritas das Projekt „Lernen auf Rädern“ ins Leben gerufen. „Damit wollen wir jene Kinder und Jugendliche erreichen, die bis jetzt, nicht die Möglichkeit zum Besuch eines stationären Lerncafés hatten“, erklärt Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics.
28 Kinder nehmen Angebot an
Unterstützt wird das mobile Lerncafé auch vom Energieunternehmen PÜSPÖK. „Somit können wir nun noch mehr Kinder auf die Bildungsreise mitnehmen. Denn Bildung ist die beste Armutsprävention“, erklärt Balaskovics. 28 Kinder und Jugendliche nehmen das Angebot derzeit in Frauenkirchen, Illmitz und Andau in Anspruch.
Freiwillige Helfer gesucht
Aktuell werden auch freiwillige Helfer für die Lerncafés gesucht, denn sowohl Bedarf als auch Warteliste wachsen stetig. „Der Bedarf ist enorm und die Warteliste wächst täglich, denn immer mehr Familien suchen unsere Unterstützung. Wir freuen uns deshalb immer über freiwillige Helfer:innen“, so Balaskovics, und ergänzt: „Wenn Sie schon eine Stunde pro Woche regelmäßig Zeit haben, hilft das enorm.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.