Süßer die Glocken nie klingen - oder so ähnlich. Mit der Reihe des musikalischen Adventkalenders fährt Wien schon seit Jahren sehr gut. Heuer findet bereits die 15. Ausgabe statt und es muss freilich nicht immer besinnlich zugehen. An 23 Tagen ist in allen 23 Wiener Bezirken für alle was zu sehen und zu hören - da schmeckt der Glühwein gleich viel besser.
Frei von Konsumkitsch und falscher Besinnlichkeit öffnen sich die Türen zum musikalischen Adventkalender von der Wiener Innenstadt bis hinaus nach Liesing. Von 1. bis 23. Dezember wird in den zu den Tagen passenden Bezirken bunt und grenzenlos aufgespielt und die stressige Vorweihnachtszeit entschleunigt. Das Programm der Veranstalter kann sich auch in diesem Jahr mehr als sehen lassen.
Den Auftakt macht am 1. Dezember im altehrwürdigen Porgy & Bess Julia Lacherstorfer im Quartett, das Duo Soveles bedient sich tags darauf im Theater Nestroyhof/Hamakom dem jiddischen Volkslied, während Bernhard Eder mit Sarah Dragovic am 5. Dezember im „Little Stage“ Indie-Klängen frönt. Mary Broadcast kündigt am 7. Dezember im Theater am Spittelberg gar einen „realen Weihnachtsmann“ an. Abgerundet wird der musikalische Reigen in den inneren Bezirken am 9. Dezember von Maria Romei im Alsergrunder Schubert Theater.
Wer noch immer Kraft und Energie für das vielfältige Programm hat, kann tiefer im Dezember noch weiter in die bunte heimische Musikwelt eintauchen. Etwa beim Alex Miksch Trio, das am 12. Dezember im Meidlinger Café Kosmos auftritt, der Familienbande Hojsa am 13. Dezember im Hotel Restaurant Bergwirt Schönbrunn oder den kultigen Strottern, die am 17. Dezember im Schutzhaus am Heuberg ihre feingliedrigen Klänge über die Stadt spannen. Ein besonders Schmankerl: am 21. Dezember huldigen Tini Kainrath, Birgit Denk, Walther Soyka und Peter Havlicek im Strandgasthaus Birner dem unvergessenen Willi Resetarits posthum an seinem 75. Geburtstag in seinem Heimatbezirk. Manches fügt sich eben kosmisch zusammen.
Unter www.wienerlied-und.at finden Sie das gesamte Programm und alle weiteren Infos wie Karten, Spielzeiten, Künstler, Locations etc. Genießen Sie die Vielfalt der heimischen Musiklandschaft mit dem musikalischen Adventkalender Wiens. Hier gibt es wahrlich zuhauf zu entdecken.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.