Werbeschmäh 2023

So dreist wird bei unseren Lebensmitteln getrickst

Österreich
23.11.2023 07:01

Versteckte Preiserhöhungen, Etikettenschwindel und irreführende Werbeversprechen: Die Supermarkregale sind voll von Lebensmitteln, die oft nicht halten, was sie versprechen. Um die Konsumenten darauf aufmerksam zu machen und den Firmen die Lust an der Trickserei auszutreiben, gibt es zum Glück unabhängige Organisationen wie foodwatch Österreich. Die Konsumentenschützer der NGO haben auch heuer wieder ein Voting zum „Werbeschmäh des Jahres“ gestartet. Konsumenten können online noch bis 10. Dezember den ärgerlichsten Marketing-Trick der Lebensmittelbranche wählen, der Gewinner wird mit einem Preis „ausgezeichnet“.

Porträt von Harald Dragan
Harald Dragan
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt