Startete im Sommer

„Coffee with Cops“: Polizei zieht positive Bilanz

Tirol
19.11.2023 20:00

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ startete im Sommer die mittlerweile bewährte Aktion „Coffee with Cops“. Im Oktober wurde dabei ein Schwerpunkt gesetzt und in allen Bezirken vermehrt Einzelaktionen durchgeführt.

„Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“, heißt es im Volksmund. Genau auf diesem urösterreichischen Gedanken basiert die neueste Aktion der Bürgerbeteiligungsinitiative GEMEINSAM.SICHER „Coffee with Cops“. Die Idee: Einen Kaffee mit einer Polizistin oder einem Polizisten aus der Region trinken und auf Augenhöhe und in zwangloser Atmosphäre plaudern - über Sicherheit, über Probleme oder auch über ganz Alltägliches. Ziel dieser Aktion war es, zu den Bürgerinnen und Bürgern hinauszugehen und mit ihnen abseits von konkreten Amtshandlungen ins Gespräch zu kommen. 

Zitat Icon

Die Möglichkeit, ein Gespräch mit Polizeibediensteten außerhalb des dienstlichen Kontextes, einer Amtshandlung oder Ähnlichem führen zu können, wurde von der Bevölkerung durchwegs positiv wahrgenommen und mehrfach lobend erwähnt.

Martin Kirchler, Leiter Organisation, Strategie und Dienstvollzug

54 Aktionen im Oktober, 1200 Gespräche
Primär ging es darum, allfällige Probleme in Sicherheitsbelangen ab- und Feedback einzuholen. Gleichzeitig sollten Hemmschwellen abgebaut, Vertrauen aufgebaut und vertieft, das Sicherheitsgefühl verbessert und nicht zuletzt der Mensch hinter der Uniform kennengelernt werden. In Tirol wurden im Oktober 54 Aktionen mit über 100 Polizistinnen und Polizisten durchgeführt, bei denen insgesamt rund 1200 interessante Gespräche - vielfach bei einem Kaffee - mit Bürgerinnen und Bürgern geführt wurden. Gesprächsthemen waren meist regionale Problemstellungen, allgemeine Themen zu Verkehrs- und Kriminalpolizei, zu Migration oder es bestand Interesse an Informationen über den Polizeiberuf selbst.

„Die Möglichkeit, ein Gespräch mit Polizeibediensteten außerhalb des dienstlichen Kontextes, einer Amtshandlung oder Ähnlichem führen zu können, wurde von der Bevölkerung durchwegs positiv wahrgenommen und mehrfach lobend erwähnt“, freut sich Martin Kirchler, Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt