Berufsfotografen in OÖ

Ballerina mit Schönheitsfehler und Drag Queen

Oberösterreich
16.11.2023 16:00

Technisches Know-how und ein Studio genügen nicht, um als Fotograf erfolgreich zu sein. Mut und Kreativität sind ebenso wichtig, wie Siegerfotos beim Landespreis 2023 beweisen. Aus 900 Einreichungen gingen 25 Preisträger hervor. Lea Habichler überzeugte mit Mut und Thema, sie wurde sogar drittbeste Jungfotografin Österreichs.

„Ein Fotostudio zu gründen, mag technisch und organisatorisch machbar sein, aber der wahre Test liegt in der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Arbeit in seinem solchen Studio zu produzieren“, sagt Martin Dörsch, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen in Oberösterreich.

„Der Markt ist gut gesättigt. Will man sich hervortun, geht das nur durch hohe Qualität, Innovationskraft und einen besonderen Blick für das Wesentliche“, betont der Mediendesigner im „Krone"-Talk. Das zu stärken sei Aufgabe der Landes- und Bundespreise für Berufsfotografen, die jedes Jahr vergeben werden.

Mit dem außergewöhnlichen Porträt einer Ballerina mit Verbrennungen holte sich Alisa Matern den Bundessieg für „Natürliches Porträt“ (Bild: Alisa Matern)
Mit dem außergewöhnlichen Porträt einer Ballerina mit Verbrennungen holte sich Alisa Matern den Bundessieg für „Natürliches Porträt“

Normen und Sehgewohnheiten aufbrechen
Heuer gab es in OÖ insgesamt 900 Einreichungen, und 25 Preisträger wurden gekürt. Alisa Matern fotografierte eine Balletttänzerin mit Verbrennungen, sie holte sich beim Landespreis den zweiten Platz und auch noch den Bundessieg für „Natürliches Porträt“. Die Linzerin will mit dem Bild Normen von Schönheit in Frage stellen.

Das beste Hochzeitsfoto stammt von der Linzerin Sandra Ban (Bild: Sandra Ban)
Das beste Hochzeitsfoto stammt von der Linzerin Sandra Ban

Der schönste Tag
Sandra Ban begleitet Brautpaare an ihrem wichtigsten Tag als hätten diese eine gute Freundin an der Seite. „Das Beheben kleinerer Notfälle wie Fleckenentfernung vom Brautkleid gehört da manchmal auch dazu“, schmunzelt sie. Sie überzeugte beim Landespreis in der Kategorie „Hochzeit“.

Lea Habichler: „Ich durfte einen lieben, offenen Menschen fotografieren!“ (Bild: ZVg)
Lea Habichler: „Ich durfte einen lieben, offenen Menschen fotografieren!“

Man muss sich Zeit lassen
„Ich habe viel Zeit mit Brainstorming verbracht, hatte dann den Geistesblitz mit dem aktuellen Thema ’Drag Queen und Transgender’“, sagt Lea Habichler, Lehrling im XXXLutz-Fotostudio in Asten. Ihr trendiges Foto „same but different“, das sie professionell inszenierte, zählt ebenfalls zu den Siegerbildern beim Landespreis. Es ist in dieser „Krone“-Story ganz oben zu sehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt