In einer Welt, die rauer wird, gewinnt der „Nettigkeitstag“ an Bedeutung! Er wurde in Japan ins Leben gerufen. Und soll die Steirer auch zum Blutspenden animieren.
Ja, auch das gibt es - und möglicherweise ist er wichtiger als je zuvor: Am 13. November ist der „Welt-Nettigkeitstag“, der im Jahr 1998 in Japan seine Premiere feierte.
Und an dem man nicht nur anderen, sondern auch sich mehr Freude machen könnte. „Wir wissen ja selbst, dass es einen ärgert oder runter drückt, wenn jemand unfreundlich zu uns ist“ ruft uns der bekannte Glücksforscher Manuel Horeth in Erinnerung. Und dann im Gegenteil: „Nett zu sein wirkt! Streue etwas Positives aus, und es kommt zu dir zurück. Man hat also auch selbst etwas davon, wenn man nett ist zu anderen. Und es kostet nichts, bedarf keiner besonderen Fähigkeit.“
Und sollte die Welt, so der Gründungsgedanke, ein Stück weit besser und friedlicher machen
Das Rote Kreuz ruft uns auch eine Möglichkeit in Erinnerung, nett zu anderen zu sein - und damit vielleicht sogar zum Lebensretter zu werden: mittels Blut spenden. In der Steiermark spendet derzeit nur ein Drittel aller, die das tun könnten. . .
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.