Lange Grenzkontrollen

Pierers Kabelriese überlegt Produktionsverlagerung

Oberösterreich
03.11.2023 18:30

Die Bedeutung der Ukraine für die Autoindustrie ist spätestens seit den Engpässen um die Kabelbäume kurz nach Ausbruch des Kriegs bekannt. Nun ist die Situation für die Fahrzeugzulieferer erneut angespannt. Grund: Lang dauernde Grenzkontrollen.

In der Ukraine produzierende Firmen beklagen massive Verzögerungen an der polnisch-ukrainischen Grenze. Die Wartezeiten für Lkw seien inzwischen so lang, dass Kunden nicht mehr rechtzeitig beliefert werden könnten, berichtete der „Spiegel“ unter Verweis auf Angaben mehrerer Betriebe. Vor allem die Autozulieferbranche sei hier besonders betroffen.

Leoni: 5500 Mitarbeiter in der Ukraine
Sollten die Grenzprobleme nicht bald gelöst werden, „müssen wir eventuell Produktion aus der Ukraine abziehen, auch wenn wir das nur ungern täten“, sagte Ingo Spengler dem Magazin. Spengler ist Vorstand beim Kabelriesen Leoni, der seit Sommer Stefan Pierer gehört. Leoni hat 5500 Mitarbeiter an zwei ukrainischen Standorten.

Hintergrund für die Verzögerungen an der Grenze ist der Streit zwischen Polen und der Ukraine um ukrainische Getreideexporte. Landwirte befürchten einen Preisverfall ihrer Produkte, weil wegen der russischen Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen wichtige Exportwege versperrt sind.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt