„Krone“-Kommentar

Neulich beim Schuster

Kolumnen
22.10.2023 06:00

Jüngst ist mir ein kleines Schild in der Auslage eines Schuhgeschäfts aufgefallen. „Wir reparieren Schuhe“, steht da in Handschrift zu lesen. Am nächsten Tag bringe ich meine zwei Paar Halbschuhe hin, an den Sohlen schon etwas verschlissen. Eine Woche später zahle ich 13 Euro und erhalte runderneuertes Schuhwerk.

24 Milliarden Paar Schuhe werden jedes Jahr auf dieser Welt entsorgt, 220.000 Tonnen Kleider landen in Österreich jährlich im Müll, Hunderte Millionen alte Handys liegen ungenützt herum.

Wenn wir wieder lernen, Waren länger zu verwenden, entlasten wir Umwelt, Klima und unsere Geldbörse. Die Wegwerfwirtschaft ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, vergleichbar mit Fliegen und Verkehr.

Beim Repair-Festival in Wien wird der Weg eines Shirts nachgezeichnet: Produktion in China, ungetragen in die Kleidersammlung, weiter in die Sortieranlage in Rumänien, dann auf eine illegale Mülldeponie in Ghana, schlussendlich landet das Stück Polyester angeschwemmt an einem Strand.

Das wollen wir uns nicht mehr leisten. Ziel ist Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft. Die EU stellt dafür politisch die Weichen, Österreich fördert das Erneuern von Haushaltsgeräten durch den Reparaturbonus.

Mein Schuster sagt: „Vor fünf Jahren war ich am Zusperren, heute geht es bergauf, ich habe zwei junge Lehrlinge.“ Kreislaufwirtschaft schafft auch Jobs.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt