Junge Konsumenten
Großbritanniens Regierung verbietet Lachgas
Der Besitz von Lachgas ist in Großbritannien ab dem 8. November illegal. „Ich halte mein Versprechen ein, antisoziales Verhalten mit der gebotenen Dringlichkeit auszumerzen“, sagte Premierminister Rishi Sunak. Lachgas ist laut dem Innenministerium die dritthäufigste Droge, die 16- bis 24-Jährige konsumieren.
Wiederholungstäterinnen und Wiederholungstätern drohen ab dem 8. November bis zu zwei Jahre Haft. Insgesamt beträgt die Höchststrafe für Herstellende und Dealende 14 Jahre Gefängnis, wie die britische Regierung am Mittwoch mitteilte. Beim Konsum droht eine Geldstrafe in unbegrenzter Höhe, eine sichtbare Gemeinschaftsstrafe oder eine Verwarnung im Strafregister, hieß es weiter.
Laut dem Innenministerium handelt es sich bei Distickstoffoxid (Lachgas) um die dritthäufigste konsumierte Droge bei 16- bis 24-Jährigen in Großbritannien. Der Polizei würden immer mehr Vorfälle gemeldet, bei denen Lachgas eine Rolle spiele, etwa „einschüchternde Versammlungen“ sowie weggeworfene Kanister auf den Straßen.
Einsatz als Schmerzmittel erlaubt
Beim Inhalieren von Lachgas, etwa direkt aus Kapseln oder aus Luftballons, tritt ein kurzer Rausch ein. Dennoch sollen bestimmte Personen von dem Verbot ausgenommen sein, wenn sie einen berechtigten Grund für die Nutzung haben. Darunter fällt etwa der Einsatz als Schmerzmittel während Wehen.
Großbritannien ist nicht das erste Land in Europa mit einem schärferen Kurs. Die niederländische Regierung hat beispielsweise den Besitz und Verkauf bis auf Ausnahmen bereits verboten, die dänische Regierung erließ ebenfalls strengere Vorgaben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.