Sarah (16) absolviert derzeit die Lehre zur Metallbearbeiterin bei der voestalpine. Vor allem das Schweißen hat es Sarah aus Seitenstetten angetan. Deshalb fühlt sie sich bei der voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk auch genau richtig.
Feilen, Bohren, Nieten, Drehen, Fräsen, Schweißen, und die Wärmebehandlung - die Verfahren, die Sarah in ihrer Ausbildung zur Metallbearbeiterin lernt, sind so vielseitig, wie der Beruf selbst. Im zweiten Lehrjahr schnuppert sie bereits in die unterschiedlichsten Abteilungen und kann sich so hautnah ein Bild davon machen, wohin ihr beruflicher Weg sie einmal führen wird.
„Eventuell wäre die Lehre mit Matura eine Option für mich, und vielleicht mache ich auch den Meister, aber darübermache ich mir Gedanken wenn’s soweit ist. Zuerst mache ich einmal die Lehre fertig“, erzählt die 16-Jährige Seitenstettnerin, deren Opa sie bereits in seine eigene Werkstätte mitgenommen hat.
„Zu meinen Aufgaben als Metallbearbeiterin gehört die Herstellung und Montage von Einzelteilen, Komponenten und Baugruppen - maschinell undmit der Hand.“
Sarah (16), Lehrling bei der voestalpine
Nach dem Poly startete sie ihre Ausbildung bei der voestalpine Precision Strip. Dort ist sie als Mädchen in einem technischen Lehrberuf zwar immer noch in der Minderheit, es werden aber immer mehr, die diesen Weg wählen. Die hauseigene Lehrlingsakademie bildet hierfür die beste Grundlage.
„Mir gefällt besonders, dass durch die vielen gemeinsamen Unternehmungen unser Team enorm gestärkt wird“, so Sarah.
An den niederösterreichischen voestalpine-Standorten werden ca. 150 Nachwuchsfachkräfte ausgebildet. Rund 20 Lehrberufe stehen zur Auswahl.
Alle Infos auf www.voestalpine.com/lehre
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.