60 Einsatzkräfte kämpften fast 24 Stunden gegen einen Waldbrand am Untersberg (Salzburg). Im Bereich der Vierkaseralm auf 1530 Höhenmeter brach das Feuer am Samstag aus. Am frühen Sonntagnachmittag hieß es dann „Brand aus“.
Die Freiwilligen Feuerwehren Großgmain, Wals-Siezenheim und Bayrisch Gmain waren gemeinsam mit der Bergrettung Grödig und zwei Hubschraubern an der Einsatzstelle auf der Salzburger Seite des Bergs. Sie wurden von Flachgauer Flughelfern unterstützt.
Die Feuerwehren bauten am Boden Wasserbehälter auf, aus denen der Hubschrauber das Löschwasser tanken konnte. Die Vermutung liegt nahe, dass das Feuer bereits mehrere Tage brannte, bevor ein Wanderer Samstagnachmittag den Rauch und mehrere Glutnester auf der Westseite des Untersbergs entdeckte und die Einsatzkräfte alarmierte.
Schwieriger Löscheinsatz
Für die Feuerwehrkräfte am Berg war der Einsatz nicht einfach: Sie mussten das Feuer auf unwegsamen Gelände löschen. Der Polizeihubschrauber Libelle unterstützte sie dabei. Über Nacht hielten die Einsatzkräfte eine Brandwache ab.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.