Kaufkraft sinkt

Privatkonkurse: Deutlicher Anstieg bald erwartet

Steiermark
20.09.2023 09:00

Es klingt paradox: Die Inflation ist seit fast zwei Jahren hoch, die Kaufkraft sinkt - und dennoch melden heuer weniger Steirer Privatkonkurs an. Eine trügerische Situation, meint der Kreditschutzverband KSV und glaubt, dass bald ein deutlicher Anstieg folgt.

Um gleich acht Prozent sind laut aktueller Hochrechnung des KSV die Privatinsolvenzen in den ersten drei Quartalen zurückgegangen - damit ist die Steiermark einzigartig in Österreich. Nur in Niederösterreich gab es sonst noch einen leichten Rückgang (-1,5 Prozent), in anderen Bundesländern wurden teils deutliche Zunahmen bis zu 41 Prozent (Vorarlberg) verzeichnet.

Diese Entwicklung in der Steiermark spiegelt laut Rene Jonke, Leiter des KSV in der Steiermark, nicht den tatsächlichen Ist-Zustand wider. „Wir müssen der Wahrheit ins Auge blicken. Die finanzielle Situation der Privaten spitzt sich weiter zu, und auch wenn die Menschen in Krisenzeiten mit ihrem Geld bewusster umgehen, wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis die Zahl der Privatkonkurse deutlich in die Höhe schnellt.“ Bis Jahresende rechnet Jonke mit knapp 1000 eröffneten Privatkonkursen, 

Fakten

  • Laut KSV1870 wird es in der Steiermark bis Ende September 758 Privatkonkurse geben. Die Passiva liegen bei 85 Millionen Euro, die durchschnittlichen Schulden betragen daher 112.000 Euro pro Konkurs.
  • Bei den Firmeninsolvenzen wird mit 325 eröffneten Verfahren gerechnet (bei weiteren 147 Fällen wird kein Insolvenzverfahren eröffnet, weil kaum Vermögen vorhanden ist). Die geschätzten Gesamtverbindlichkeiten betragen 255 Millionen Euro, 1796 Dienstnehmer sind betroffen.
  • Die größte Insolvenz war der Sporthändler Geomix aus Liezen, der aber in abgespeckter Form weitergeführt wird. Es folgen die Christof International Management GmbH des Industriellen Johann Christof sowie der Trabocher Fahrzeuganhänger-Hersteller Pongratz Trailer Group.

Firmeninsolvenzen steigen stark
Die rückläufige Kaufkraft privater Haushalte entwickelt sich jedenfalls zum wirtschaftlichen Problem für viele Unternehmen. Denn bei den Firmenpleiten gibt es laut Hochrechnung einen deutlichen Anstieg in der Steiermark um 26 Prozent (nur in Kärnten ist das Plus mit fast 40 Prozent noch höher). 

Am stärkten betroffen sind die Branchen Handel (78 Fälle), Gastronomie/Beherbergung (73 Fälle) und Bauwirtschaft (73 Fälle). Vor allem das Baugewerbe bereitet derzeit Sorgen, zuletzt war die Auftragslage in der gesamten Branche stark rückläufig. 

„Trotz der Entwicklungen im Handel und im Baugewerbe sehen wir aus heutiger Sicht weiterhin keine Insolvenzwelle auf Österreich zukommen“, behält sich Jonke Optimismus. Die Konkurs-Zahlen aus dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 dürften heuer aber überschritten werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt