Das Konkurrenzunternehmen zu Taxis bietet nun in Innsbruck einen Service für das Mitbringen von Haustieren an. Durch eine Option in der Uber-App ist das jetzt problemlos möglich. Das Unternehmen gibt außerdem Tipps für die Fahrt mit dem Tier.
Mit dem Herrchen oder Frauchen Taxi zu fahren, ist gar nicht so einfach – davon können etliche Haustiere, egal ob Kaninchen, Katze oder Kanarienvogel, ein Lied singen. Kurioserweise scheint für die Transporteure weder das Herrchen noch das Frauchen ein Problem darzustellen, viel mehr rümpfen sie die Nase wegen etwas Fell oder dem sonst allseits beliebten Haustier-Odeur. Doch damit ist jetzt Schluss!
Ob Fell oder Federn: Uber Pet startet nun auch in Innsbruck. Uber (die Taxi-Alternative) gibt es erst seit Kurzem in der Landeshauptstadt – und schon folgt Uber Pet, bei dem Haustierbesitzer diese Option in der Uber-App auswählen und so ihren tierischen Begleiter mitnehmen dürfen. So können Hunde, Hasen oder Hamster bequem zum Tierarzt, zum Tier-Sitter oder als Begleitung ihres Menschen chauffiert werden.
Tipps von Uber Pet zur problemlosen Fahrt:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.