Das Konkurrenzunternehmen zu Taxis bietet nun in Innsbruck einen Service für das Mitbringen von Haustieren an. Durch eine Option in der Uber-App ist das jetzt problemlos möglich. Das Unternehmen gibt außerdem Tipps für die Fahrt mit dem Tier.
Mit dem Herrchen oder Frauchen Taxi zu fahren, ist gar nicht so einfach – davon können etliche Haustiere, egal ob Kaninchen, Katze oder Kanarienvogel, ein Lied singen. Kurioserweise scheint für die Transporteure weder das Herrchen noch das Frauchen ein Problem darzustellen, viel mehr rümpfen sie die Nase wegen etwas Fell oder dem sonst allseits beliebten Haustier-Odeur. Doch damit ist jetzt Schluss!
Ob Fell oder Federn: Uber Pet startet nun auch in Innsbruck. Uber (die Taxi-Alternative) gibt es erst seit Kurzem in der Landeshauptstadt – und schon folgt Uber Pet, bei dem Haustierbesitzer diese Option in der Uber-App auswählen und so ihren tierischen Begleiter mitnehmen dürfen. So können Hunde, Hasen oder Hamster bequem zum Tierarzt, zum Tier-Sitter oder als Begleitung ihres Menschen chauffiert werden.
Tipps von Uber Pet zur problemlosen Fahrt:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).