Schummelvorwürfe
"Schon Kaiserin Sisi verwendete mit Vorliebe den nach ihr benannten Löffel, um ihren Kaiserschmarrn mit Zucker zu bestreuen", hieß es am Dienstag. "Der 'Sisi-Löffel' ist ein Stück österreichischer Tischkultur, die wir angepasst an die heutigen Bedürfnisse nicht nur erhalten, sondern auch wiederbeleben wollen", meinte Andreas Jernej, Geschäftsführer von Berndorf Besteck.
Organisatorin Desiree Treichl-Stürgkh war ganz angetan: "Beim 'Sisi-Löffel' verbindet sich Individualität mit einem Stück österreichischer Geschichte. Das ist eine faszinierende Kombination und passt zudem ausgezeichnet zu unserem Konzept des Opernballs."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.