Ein guter Jahrgang

„Wetter-Achterbahn“ für Weinviertler Winzer vorbei

Niederösterreich
21.08.2023 10:27

Das heurige Jahr brachte ein „Cuvée“ an Regen und Hitze: Den Trauben hat es allerdings nicht geschadet, wie ein Rundruf im Weinviertel zeigt.

Besonders Winzer sind vom Klima sehr abhängig, da Trauben mitunter äußerst empfindlich reagieren. Hitzeperioden, extreme Regenfälle und regionale Unwetter „zum Drüberstreuen“ – heuer waren die Nerven der blau-gelben Weinproduzenten besonders gefordert. Momentan gesehen zu Unrecht, wie Daniel Hugl, Weinbausprecher der NÖ Landwirtschaftskammer, der „Krone“ erläutert: „Kaum zu glauben, aber seit der Blütezeit ist alles zur rechten Zeit gut gegangen. Sogar Frost war kein Thema“, resümiert der Önologe und sagt einen im Durchschnitt gesehen für Niederösterreich sehr guten Jahrgang voraus. – Nur: „Vereinzelte Unwetterzellen haben in manchen Regionen leider 100 Prozent der Ernte durch starken Hagel zerstört.“

Jetzt sollte es trocken bleiben
Damit ist er einer Meinung mit Konrad Hackl, dem Geschäftsführer des Weinbauverbandes von Niederösterreich: Jetzt, knapp vor der Haupternte in der Endreifephase, sollte es unbedingt trocken bleiben: „Dann wird es sicher ein Top-Jahr!“ In Niederösterreich werde der Beginn der Hauptweinlese laut Hackl frühestens für Mitte, eher für Ende September erwartet. Das sei gut, denn: „Für die Qualität ist ein späterer Lesestart immer von Vorteil.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt