Geburt auf Video
Polizist rettet Leben eines Neugeborenen
Ein Polizist aus Deming im US-Bundesstaat New Mexico rettete einem neugeborenen Kind am 24. Juli wahrscheinlich das Leben. Der Mann fuhr über eine rote Ampel, dadurch wurde ein Polizist auf die Familie aufmerksam. Im Inneren des Wagens war gerade ein Baby geboren worden - aber es regte sich nicht - der Polizist handelte sofort.
Der 24-jährige Miguel Covarrubias fuhr seine Frau, die gerade dabei war, ihr erstes Kind auf die Welt zu bringen, zu einem Krankenhaus. „Ich spüre den Kopf des Babys“, sagte die Frau. Der panische Mann schaffte es nicht vor einer roten Ampel stehenzubleiben und raste in die Kreuzung. Dem Polizisten fiel das auf und stoppte das Fahrzeug.
Polizist als Lebensretter
Als der Polizist zum Auto kam, versuchte der werdende Vater ihm die Situation zu erklären. Sein Sohn atmete nicht. Der Polizist und dreifache Vater Ismael Perez wusste, was zu tun war und konnte dem Paar helfen. Die Nabelschnur des Kindes war zusammengedrückt. Der Polizist hatte genau das auch bei seiner eigenen Tochter erlebt und hatte den Ärzten dabei zugesehen, wie man dieses Problem lösen kann. Nach seinem Eingreifen begann das Neugeborene nach wenigen Minuten zu weinen. Wegen seiner schnellen Hilfe rettete Perez vermutlich dem Baby das Leben.
Der Polizist wurde als Held bezeichnet. „Jeder andere Polizist hätte das Gleiche getan“, sagt der Polizist später. Er sei froh, dass alles gut ausgegangen ist. Die Frau und das Kind wurden später in ein Krankenhaus gebracht und konnten beide nach wenigen Tagen gesund und munter entlassen werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.