Nix wie los

Durch die Bergmähder zum Kolmhaus über Brandberg

Tirol
16.06.2023 17:00

Im Rahmen unserer beliebten Serie „Nix wie los“ geht es diesmal ins Zillertal: Selten praktizierte alpine Landwirtschaft und ein großartiges Panorama lassen sich bei dieser Tour über dem Zillergrund erleben.

Ein paar Meter einwärts vom Parkplatz fängt beim Gasthof Thanner der sehr schmale Steig an, der durch die abschüssigen Bergmähder aufwärts zieht (stets an „Bergmähderweg, Kolmhaus“ bzw. „Kolmhaus“ halten). Das Mähen der Wiesen wird gefördert, in dieser Woche konnte man den Bergbauern bei der extrem mühsamen Arbeit über die Schulter schauen.

Der untere Abschnitt der Tour führt durch die Bergwiesen. (Bild: Peter Freiberger)
Der untere Abschnitt der Tour führt durch die Bergwiesen.

Der Steig – ausrutschen wäre gefährlich – leitet zu einem Hof, ab hier geht es gemütlich mit Blick in den Zillergrund einwärts. Ein Fahrweg bringt uns zu einem weiteren Hof, von hier führt er in den Wiesen empor und unter einem Wasserfall vorbei. Die Route zieht in den kühlen Wald und bald als Steig aufwärts. Der steile Verlauf in diesem Abschnitt ist fordernd.

Ein großartiges Bergpanorama offenbart sich beim Kolmhaus. Gegenüber ragt die Ahornspitze empor, die uns von dieser Seite einen eher unbekannten Anblick bietet. (Bild: Peter Freiberger)
Ein großartiges Bergpanorama offenbart sich beim Kolmhaus. Gegenüber ragt die Ahornspitze empor, die uns von dieser Seite einen eher unbekannten Anblick bietet.

Großartiges Bergpanorama 
Wir gelangen erneut zu einem Fahrweg – darauf weiter und nach wenigen Metern links zum Steig wechseln. Der quert im überwiegend freien Gelände mehrmals den Weg, da und dort geht es auch auf dem Weg dahin. Schließlich erblickt man das Kolmhaus am Rand eines Wiesenplateaus mit dem Brandberger Kolm dahinter. Von der Einkehr schauen wir unter anderem zur Ahornspitze, zum Penken, nach Finkenberg und ins Tuxer Tal.

Fakten

  • Talort: Brandberg im Zillertal (1082 m)
  • Ausgangspunkt: Gratis-Parkplatz beim Gemeindeamt Brandberg (vor Mayrhofen vor dem Heliport links Richtung „Brandberg“, beim Kreisverkehr geradeaus, durch den Tunnel und hinauf nach Brandberg zum Gemeindeamt unter der Kirche)
  • Strecke: sehr schmaler Steig, Karrenweg, Fahrweg
  • Voraussetzung: Ausdauer und Kondition
  • Ausrüstung: feste Schuhe, unbedingt Stöcke
  • Kinder: ab 8 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Kolmhaus (1845 m), täglich geöffnet (vorerst Mittwoch Ruhetag), 0660/5256550; www.kolmhaus.at
  • Öffis: Bus Mayrhofen-Brandberg (GH Thanner)
  • Höhenunterschied: rund 750 Hm
  • Länge: rund 4 Kilometer Ausgangspunkt - Kolmhaus
  • Gehzeit: rund 2 bzw. 1 3/4 Std. Auf- bzw. Abstieg

Zurück geht es auf derselben Route. Alternativ kann man bei der Bank, wo Brandberg zweimal angeschrieben ist, die Aufstiegsstrecke verlassen. Ein Weg bzw. in der Folge Steig zieht gemütlich den Hang entlang auswärts und schließlich zum Startpunkt hinab (zuletzt auch Fahrstraße).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt