Bei 90-minütiger Fahrt
Buslenker-Anfänger kam drei Mal von Straße ab
Einen eher traurigen Rekord hat ein deutscher Buslenker im Bundesland Niedersachsen aufgestellt. Der 26-jährige Anfänger kam am Mittwoch während seines Dienstes innerhalb von 90 Minuten drei Mal (!) von der Fahrbahn ab. Weder der 26-Jährige noch Fahrgäste wurden dabei verletzt.
Einem Bericht des NDR zufolge touchierte der Bus zunächst die Umrandung einer Verkehrsinsel. Wenig später sei das Fahrzeug beim Wenden in einem Acker stecken geblieben. Erst mithilfe eines Traktors sei der Linienbus aus seiner misslichen Lage befreit werden können. Wenig später soll der Lenker bei einer Ortseinfahrt Gas- und Bremspedal miteinander verwechselt haben. Erneut sei das Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen.
Kein Alkohol oder Drogen im Spiel
Dem Bericht zufolge waren lediglich beim ersten Unfall fünf Schüler im Bus unterwegs, die beiden anderen „Ausrutscher“ passierten ohne Passagiere. Alkohol oder Drogen waren übrigens nicht im Spiel. Es habe sich lediglich um einen noch sehr unerfahrenen Chauffeur gehandelt.
Dessen Chef zeigte sich offenbar gnädig mit seinem unerfahrenen und noch unsicheren Angestellten. Es gibt weder eine Entlassung noch eine andere Disziplinarmaßnahme. Der Mann soll lediglich mehr Fahrstunden erhalten. Für diese will der Unternehmer auch aufkommen.



Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).