Dem Engagement und erfinderischen Einschreiten der Florianijünger vom Großvolderberg in Tirol verdankt Stubentiger „Nala“ ihr Leben. Das Kätzchen war in ein 14 Meter langes Rohr geklettert und musste befreit werden.
Die neun Monate alte „Neugierdsnase“ hatte am Sonntagvormittag zu tief in die Öffnung eines Abflussrohrs am Großvolderberg geschaut. „Nala“ spazierte das Betonrohr nach unten, bis dieses in ein Plastikrohr überging – Endstation! Weil ihr GPS-Halsband keine Daten mehr lieferte, schlug Besitzerin Magdalena Klingenschmid Alarm.
Kinder starteten eine Suche. Das klägliche Miauen führte sie glücklicherweise zu „Nala“. Um 16 Uhr musste die Feuerwehr Großvolderberg einschreiten.
„Wir haben zunächst vergeblich versucht, die Katze mit einer Stange herauszuholen“, schildert Kommandant Andreas Schmid. Dann organisierten die Florianis eine Rohrkamera, mit der sie das Tier entdeckten. Einfallsreich befestigten sie einen Heuballen an der Kamera, auf dem „Nala“ Platz nahm.
Tierischer Rettungseinsatz
„So zogen wir sie aus dem 14 Meter langen Rohr, das drei Meter unter der Straße mit starkem Gefälle verläuft, wohlbehalten heraus“, freut sich Schmid. Am Rohrausgang zum Volderwildbach hatten die Florianis vorsorglich ein Netz angebracht. „Nala“ bedankte sich artig mit Schnurren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.