EM-Qualifikation
Elf Unfallchirurgen haben in weniger als einem Jahr das LKH Hochsteiermark in Bruck an der Mur verlassen - das ist mehr als die Hälfte. Die Konsequenzen für die Versorgung könnten weitreichend sein. „Es ist Gefahr im Verzug“, warnt ein Mediziner.
Über 30 Jahre hat ein Chirurg im LKH Hochsteiermark gearbeitet – kurz vor der Pension war Schluss. Zu groß war die Belastung, zu schlecht die Führung; der Mediziner ordiniert nun privat, Abfertigungen ließ er freiwillig liegen. Damit ist er nicht alleine: In weniger als einem Jahr haben elf von 20 Stammärzten die Brucker Abteilung für Orthopädie und Traumatologie verlassen – „es herrscht Gefahr in Verzug“, sagt ein Arzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).