Der letzte Wirt hat während der Corona-Zeit zugesperrt, jetzt würde es Zeit für einen neuen Pächter!
Die Gemeindestube ist Ende des vorigen Jahres ins Schloss Kittsee eingezogen – was das alte Gebäude schon belebt. Im Sommer werden auch wieder vermehrt Besucher des Schlossparks kommen. Und da wäre es natürlich von Vorteil, wenn man nicht irgendwohin fahren müsste, sondern gleich vor Ort Kaffee und vielleicht etwas zu essen bekommen würde.
Dementsprechend ist man seitens der Gemeinde gerade auf der Suche nach einem neuen Pächter für das Schlossrestaurant. Geht es nach Bürgermeister Hannes Hornek, sperrt der neue Pächter am 1. Mai bereits auf.
Vom Zahnstocher bis zum 40-Liter Häfn ist alles da
Geboten wird einiges. „Es ist alles da. Vom Zahnstocher bis zum 40-Liter Häfn ist alles vorhanden“, so das Kittseer Gemeindeoberhaupt. Außerdem gibt es eine kleine Wohnung, ein Kühlhaus und noch so einiges mehr. Der neue Pächter müsste nur saubermachen und könnte schon anfangen zu kochen.“
Der vorige Wirt war eines der Corona-Opfer, das zu, aber nie wieder aufsperrte. Auch ein Gastgarten war bis jetzt immer beim Lokal dabei. „Im Ambiente des Schlosshofes Kaffee trinken, kann schon einiges“, schmunzelt Hornek. „Ich bin frohen Mutes, dass sich jemand findet, der das verwaiste Lokal wieder zum Leben erweckt.“
Wer Interesse hat – ausschließlich schriftliche Bewerbungen werden angenommen – kann diese bis 28. Februar, 12 Uhr an die Gemeinde schicken. Die Ausschreiben gibt’s auf kittsee.at unter dem Punkt Schloss.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.